Unter dem Motto „Ebe‘ langt’s!“ hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Hessen auf ihrer Internetseite eine Aktion gestartet, bei der Polizeibeschäftigte aufgerufen sind, ihre Meinung zum Zustand und zur Wertschätzung der hessischen Polizei zu äußern. Die eingehenden Antworten werden automatisch auch die Abgeordneten des Hessischen Landtags weitergeleitet.
Die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Nancy Faeser, sagte am Dienstag nach einer ersten Durchsicht der bisher eingegangenen E-Mails: Der Befund ist eindeutig die Stimmung bei der hessischen Polizei ist unterirdisch. Die Beamtinnen und Beamten klagen durchgehend über Personalmangel und unzumutbare Überstunden, die wiederum zu einem absurd hohen Krankenstand führen. Dazu kommt dann noch das schwarz-grüne Besoldungsdiktat, das die Männer und Frauen, die Tag für Tag den Kopf für unsere Sicherheit hinhalten, mit Nullrunden und Ein-Prozent-Steigerungen abspeist.
Faeser stellte fest, dass die Polizistinnen und Polizisten im Land ganz überwiegend den Eindruck gewonnen hätten, ihre Arbeit finde keine Wertschätzung mehr bei der Landesregierung. Und dieser Eindruck ist leider zutreffend, sagte die SPD-Politikerin: Statt sich schnell und wirksam darum zu kümmern, die Missstände abzustellen, behaupten Schwarz und Grün, bei der Polizei sei alles in bester Ordnung. Diese Gesundbeterei zeugt von einem galoppierenden Realitätsverlust in der Landesregierung, insbesondere beim Innenminister von der CDU.
Die Innenexpertin der SPD-Fraktion kündigte an, dass ihre Partei sich weiterhin für spürbare Verbesserungen bei der hessischen Polizei einsetzen werde. Die SPD meint es ernst mit der Verantwortung für unsere Beamtinnen und Beamten, während die amtierende Koalition aus CDU und Grünen sich in fortwährendem Desinteresse übt, so Nancy Faeser.